Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, den Website-Verkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und welche Möglichkeiten Sie bezüglich ihrer Verwaltung haben. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern und deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht korrekt funktionieren, wenn Cookies deaktiviert sind. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Auslegung und Schlüsselbegriffe

In diesem Abschnitt werden die in dieser Cookie-Richtlinie verwendeten Schlüsselbegriffe und Konzepte definiert. Das Verständnis dieser Begriffe hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie Cookies funktionieren und wie sie Ihr Surferlebnis beeinflussen. Diese Richtlinie soll klare und transparente Informationen über die Arten von Cookies, deren Zweck und Ihre Rechte bei deren Verwaltung bereitstellen. Wenn Sie sich mit diesen Definitionen vertraut machen, verstehen Sie besser, wie Ihre Daten beim Besuch unserer Website erfasst, gespeichert und verwendet werden.

Begriffsverständnis

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website verwendet werden. Durch das weitere Durchsuchen oder Nutzen unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies wie in dieser Richtlinie beschrieben zu.

Definitionen

  • Cookies – Kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Websites helfen, Benutzereinstellungen zu merken, die Funktionalität zu verbessern und ein besseres Surferlebnis zu bieten.
  • Sitzungscookies – Temporäre Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen.
  • Permanente Cookies – Cookies, die für einen bestimmten Zeitraum oder bis zur manuellen Löschung auf Ihrem Gerät verbleiben.
  • Erstanbieter-Cookies – Cookies, die von unserer Website gesetzt werden, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
  • Drittanbieter-Cookies – Cookies, die von externen Diensten oder Partnern gesetzt werden und zusätzliche Funktionen wie Analysen oder Werbung ermöglichen.

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, die Funktionalität der Website sicherzustellen, den Datenverkehr zu analysieren und Inhalte zu personalisieren. Cookies helfen uns zu verstehen, wie Benutzer mit unserer Website interagieren, sodass wir die Benutzerfreundlichkeit und Leistung verbessern können. Einige Cookies sind für das korrekte Funktionieren der Website unerlässlich, während andere uns helfen, gezielte Werbung bereitzustellen oder Ihre Präferenzen zu speichern. Die Verwendung von Cookies ermöglicht ein nahtloses und individuell angepasstes Erlebnis. Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen und können diese über Ihren Browser verwalten oder deaktivieren.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und Nutzerinteraktionen zu analysieren. Dazu gehören:

  • Unverzichtbare Cookies – Diese sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert, z. B. zur Aufrechterhaltung von Login-Sitzungen und Sicherheitsfunktionen. Ohne diese Cookies kann die Website möglicherweise nicht richtig funktionieren.
  • Leistungsbezogene Cookies – Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, damit wir Inhalte und Navigation optimieren können. Diese Cookies sammeln aggregierte, anonyme Daten und speichern keine persönlichen Informationen.
  • Funktionale Cookies – Ermöglichen ein personalisiertes Erlebnis, indem sie sich an Einstellungen wie Sprache und Region erinnern. Sie sorgen für ein nahtloses Surferlebnis, das auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten ist.
  • Werbe- und Targeting-Cookies – Diese werden von uns oder Drittanbietern verwendet, um relevante Werbung bereitzustellen und die Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen zu messen. Sie verfolgen das Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg, um Benutzerprofile zu erstellen.

Wie wir Cookies erfassen

Cookies werden automatisch auf Ihrem Gerät platziert, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie können auch Cookies von Drittanbietern begegnen, die in unsere Website integriert sind, z. B. durch Social-Media-Plugins und Analysetools. Diese Drittanbieter-Cookies unterliegen ihren jeweiligen Richtlinien.

Warum wir Cookies verwenden

Cookies sind entscheidend für die Verbesserung des Nutzererlebnisses auf unserer Website. Hier sind einige Gründe, warum wir Cookies verwenden:

  • Verbesserung der Website-Funktionalität durch das Speichern von Login-Daten und Benutzereinstellungen.
  • Erhöhung der Website-Sicherheit und Erkennung betrügerischer Aktivitäten.
  • Erhebung von Informationen darüber, wie Nutzer mit unseren Inhalten interagieren, zur Optimierung der Leistung.
  • Bereitstellung personalisierter Inhalte und gezielter Werbung.
  • Nahtlose Integration mit sozialen Medien ermöglichen.

Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie Cookies auf Ihrem Gerät verwendet werden. Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies über deren Einstellungen zu verwalten oder zu deaktivieren. Sie können bestimmte Arten von Cookies blockieren, vorhandene Cookies löschen oder Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie benachrichtigt werden, bevor neue Cookies akzeptiert werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Einschränkung von Cookies die Funktionalität bestimmter Website-Funktionen beeinträchtigen und Ihr allgemeines Surferlebnis einschränken kann.

Zusätzlich zu den Browsereinstellungen können Sie sich über branchenspezifische Opt-out-Plattformen von Drittanbieter-Tracking-Cookies für Werbung und Analysen abmelden. Einige Websites bieten auch Tools zur Cookie-Einwilligung an, mit denen Sie Ihre Präferenzen je nach verwendetem Cookie-Typ anpassen können.

Wenn Sie weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies benötigen oder Unterstützung wünschen, lesen Sie bitte den Hilfebereich Ihres Browsers oder besuchen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für weitere Einzelheiten.

Wie man Cookies kontrolliert

Sie haben das Recht, Ihre Cookie-Einstellungen zu kontrollieren und zu verwalten. Sie können:

  • Ihre Browsereinstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen.
  • Sich über externe Datenschutzeinstellungen vom Drittanbieter-Tracking abmelden.
  • Unser Cookie-Einwilligungstool auf der Website verwenden, um Ihre Präferenzen zu verwalten.

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der Website beeinträchtigen kann.

Wie man Cookies deaktiviert

Die meisten Webbrowser ermöglichen es Benutzern, Cookie-Einstellungen über die Einstellungen zu steuern. Nachfolgend finden Sie Links zu Anleitungen zur Cookie-Verwaltung für gängige Browser:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Internet Explorer
  • Safari
  • Microsoft Edge

Drittanbieter-Cookies

Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt. Diese Cookies werden verwendet für:

  • Analysen (z. B. Google Analytics zur Überwachung der Website-Leistung und Nutzerinteraktion).
  • Werbenetzwerke (z. B. Google Ads, Facebook Pixel für gezieltes Marketing).
  • Social-Media-Plugins (z. B. Facebook, Twitter, LinkedIn, um Teilen und Interaktion zu ermöglichen).

Wir empfehlen den Nutzern, die Cookie-Richtlinien dieser Drittanbieter für weitere Details zu überprüfen:

  • Google
  • Facebook
  • LinkedIn

Änderungen unserer Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie gelegentlich aktualisieren, um technologische Änderungen, gesetzliche Anforderungen oder Anpassungen unserer Dienste widerzuspiegeln. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Cookies verwenden.